Agenturen Zur Merkliste
0
gemerkte Reisen

Beratung & Buchung: +49 (0)69-959095-0

Öffnungszeiten:MO-DO: 11.00 - 17.00 Uhr
FR: 11.00 - 16.00 Uhr

Senden Sie uns hier eine Buchungsanfrage

Tragen Sie bei den Adressdaten einfach die Adresse Ihres Reisebüros ein. Wir kontaktieren Sie.
Bei Fragen und für Informationen rufen Sie uns bitte an: +49 69 95 90 95 - 51 (Agenturbetreuung, Frau Wenzel).
E-Mail-Kontakt: travel@diesenhaus.de
 

8 Tage Irland-Gruppenreise "Keltische Schätze" 2026

Kylemore Abtei (d)
8 Tage Irland-Gruppenreise "Keltische Schätze" 2026
Brücke des Lebens in den Japanischen Gärten von Tully (d)
Auf einer Straße von Kinsale (d)
Blick auf den Hafen von Kinsale (d)
Killarney Nationalpark auf dem Ring von Kerry (d)
Die Klippen von Moher (d)
Connemara (d)
Killary Fjord (d)
Samuel-Beckett-Brücke in Dublin (d)
Kylemore Abtei (d)
8 Tage Irland-Gruppenreise "Keltische Schätze" 2026
Brücke des Lebens in den Japanischen Gärten von Tully (d)
Auf einer Straße von Kinsale (d)
Blick auf den Hafen von Kinsale (d)
Killarney Nationalpark auf dem Ring von Kerry (d)
Die Klippen von Moher (d)
Connemara (d)
Killary Fjord (d)
Samuel-Beckett-Brücke in Dublin (d)
Aktionspreis
Buchungscode: IRLGR12026
Zeitraum:
04.05.2026 - 11.05.2026
Preis: ab 1675 €

Ihre Vorteile:

  • Gruppenreise
  • deutschsprechende Reiseleitung
  • garantierte Durchführung ab vier Personen
  • Halbpension

Höhepunkte: 

  • Irisches Nationalgestüt & Japanische Gärten
  • Butler Gallery
  • Skellig Six 18 Distillery inkl. Kostprobe
  • Hütehundevorführung
  • Bunratty Castle & Folk Park
  • Klippen von Moher inkl. Besucherzentrum
  • Bootsfahrt im Killary Fjord mit Tea & Scones
  • Belvedere House and Gärten


Ihr Reiseverlauf 2026: 
Termine und Reiseverlauf 2025 finden Sie hier.

1. Tag
Anreise

Nach Ihrer Ankunft in Dublin werden Sie von einer deutschsprachigen Reiseleitung am Flughafen begrüßt, die Sie zu Ihrem Hotel im County Kildare begleitet. Dort angekommen, steht Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung um sich zu entspannen oder die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.
Abendessen und Übernachtung im County Kildare.
 

2. Tag
Dublin – Irisches Nationalgestüt – Kilkenny – County Waterford

Sie verlassen Dublin in südlicher Richtung und fahren zunächst zum Irischen Nationalgestüt im County Kildare. Das 1946 gegründete Gestüt spielt eine bedeutende Rolle in der Zucht und Vermarktung irischer Vollblutpferde und ist das einzige öffentlich zugängliche Gestüt des Landes. Auf dem gleichen Gelände befinden sich die eindrucksvollen Japanischen Gärten von Tully, die zwischen 1906 und 1910 unter der Schirmherrschaft des wohlhabenden Colonel William Hallwalker angelegt wurden. Gestaltet wurden sie von der Japanerin Eida und ihrem Sohn Minoru. Jeder Weg, jeder Stein hat in diesem Ensemble eine Bedeutung – so erzählt der Garten in 20 Stationen sinnbildlich den Lebensweg des Menschen. Die Anlage zählt heute zu den schönsten Gärten Europas.
Im Anschluss fahren Sie weiter in die mittelalterlich geprägte Stadt Kilkenny, wo Sie die Butler Gallery besuchen. Die 1951 gegründete Galerie präsentiert wechselnde Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst mit besonderem Schwerpunkt auf irische Künstler.
Abendessen und Übernachtung im County Waterford.
 

3. Tag
County Waterford – Waterford – Kinsale – County Kerry

Nach dem Frühstück besuchen Sie die Stadt Waterford, die älteste Stadt Irlands. Gegründet im Jahr 914 n. Chr. von Wikingern, liegt sie malerisch an der Mündung des Flusses Suir an der Südostküste des Landes. Ihre lange Geschichte spiegelt sich in den mittelalterlichen Gassen und alten Stadttoren wider, wie dem berühmten Wikingertor. Sie besichtigen den Reginald’s Tower, einen normannischen Wehrturm, der heute ein Stadtmuseum beherbergt, sowie die St. John’s Kathedrale, ein eindrucksvolles Beispiel neugotischer Architektur.
Im Anschluss fahren Sie weiter nach Kinsale. Das Hafenstädtchen mit seinen kleinen, geschwungenen Gassen, bunten Häusern und dem geschützten Naturhafen zählt zu den beliebtesten Küstenorten Irlands. Nach dem gemeinsamen Programm bleibt Zeit, Kinsale auf eigene Faust kennenzulernen.
Abendessen und Übernachtung im County Kerry.


4. Tag
Tagesausflug Ring of Kerry

Der heutige Tagesausflug führt Sie entlang der bekannten Panoramastraße Ring of Kerry, die zu den landschaftlich eindrucksvollsten Routen Irlands zählt. Die Schönheit dieser Halbinsel entfaltet sich im Wechselspiel zwischen dem vorherrschenden Element Wasser und der umgebenden Natur: Flüsse durchqueren charmante Dörfer wie Sneem, Buchten des Atlantiks treffen auf zerklüftete Küstenlinien, während die stillen Seen von Killarney im Schatten der MacGillyCuddy Berge liegen. Nicht selten taucht ein feiner Regen die Landschaft in ein geheimnisvolles Licht und verleiht ihr eine fast mystische Stimmung.
Im Laufe des Tages besuchen Sie die Skellig Six 18 Distillery, die inmitten der rauen Küstenlandschaft der Skellig-Region liegt. Der Name spielt auf die 618 Stufen an, die zur frühmittelalterlichen Klosteranlage auf Skellig Michael führen – einem UNESCO-Weltkulturerbe im Atlantik. Bei einer Führung erfahren Sie mehr über die Herstellung des regionalen Gins. Eine kleine Verkostung rundet den Besuch ab.
Die Kissane Sheep Farm setzt sich für den Erhalt der irischen Bergschafe ein, die in der malerischen Umgebung von Moll’s Gap am Ring of Kerry leben. Bei einem Besuch erleben Sie eine Hütehund-Vorführung und – je nach Saison – das traditionelle Schafscheren.
Zum Abschluss des Tages wird Ihnen im Hotel ein frisch zubereiteter Irish Coffee serviert.
Abendessen und Übernachtung im County Kerry.
 

5. Tag
County Kerry – Bunratty Castle – Klippen von Moher – County Galway

Morgens geht es in Richtung Nordwesten zum Bunratty Castle, einer mittelalterlichen Burganlage aus dem 13. Jahrhundert. Errichtet um 1270 von Thomas de Clare, wurde die Festung während der irisch-normannischen Konflikte im Jahr 1318 vollständig zerstört und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach neu aufgebaut. Heute umgibt sie ein Freilichtmuseum mit irischen Bauern- und Stadthäusern, in denen traditionelles irisches Handwerk präsentiert wird.
Zum Mittagessen probieren Sie einen klassischen Seafood Chowder – eine kräftige Fischsuppe mit regionalen Zutaten.
Gestärkt geht es weiter zu den weltberühmten Klippen von Moher. Die bis zu 215 Meter hohen Klippen fallen steil in den Atlantik ab und erstrecken sich über eine Länge von mehr als 7 Kilometern. Bei klarer Sicht können Sie die Aran Inseln und die Berge Connemaras bewundern. Die Klippen sind auch ein Brutgebiet für Seevögel wie den Sturmvogel oder den Papageientaucher.
Während der Weiterfahrt lernen Sie die eigenwillige Karstlandschaft des Burren kennen – eine der ungewöhnlichsten Regionen Europas. Das karge Kalksteinplateau erinnert mit seinen steinigen Flächen und spärlicher Vegetation an eine Mondlandschaft.
Abendessen und Übernachtung im County Galway.
 

6. Tag
Tagesausflug in die Wildnis von Connemara

Sie erkunden eine der ursprünglichsten Regionen Irlands – das raue und zugleich romantische Connemara, wo vielerorts noch Gälisch gesprochen wird.
Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt entlang des Killary Fjords, dem einzigen Fjord des Landes. Die stille Wasserfläche, geschützt durch die Berge, wirkt beinahe wie ein norwegischer Ausläufer auf irischem Boden. An Bord eines komfortablen Bootes gleiten Sie entlang des Fjords und bewundern die Natur einmal aus einer anderen Perspektive. Dabei genießen Sie eine typisch irische Stärkung: Tea & Scones.
Auf Ihrer Weiterfahrt legen Sie einen Fotostopp an der Kylemore Abbey ein. Die im 19. Jahrhundert erbaute Abtei im neugotischen Stil wurde von einem wohlhabenden Kaufmann für seine Frau errichtet und ist heute ein Benediktinerinnenkloster. Nur ein kleiner Teil des Klosters – darunter drei Räume und die Eingangshalle – ist zugänglich. Die dazugehörigen viktorianischen Gärten galten einst als die schönsten Irlands und zeugen noch heute von aufwendiger Gartenkunst.
Abendessen und Übernachtung im Raum Galway.


7. Tag
Galway – Belvedere House – Dublin

Heute machen Sie sich auf den Weg zurück nach Dublin mit einem Stopp am Belvedere House. Das stilvolle Anwesen liegt am Ufer des Lough Ennell in den irischen Midlands und wurde im 18. Jahrhundert ursprünglich als Jagdlodge für Lord Belvedere errichtet. Die weitläufige Parkanlage umfasst über 60 Hektar und ist bekannt für ihre architektonischen Besonderheiten – allen voran die sogenannte „Mauer der Eifersucht“, die errichtet wurde, um die Sicht auf das benachbarte, größere Anwesen des Bruders zu versperren. Das vollständig restaurierte Haus beeindruckt mit aufwendigen Rokoko-Stuckdecken, während der ummauerte viktorianische Garten mit duftenden Kräutern, Rosenbeeten, alpinen Pflanzen und Gemüseparzellen alle Sinne anspricht.
Am Nachmittag erreichen Sie Dublin und unternehmen eine Panorama-Stadtrundfahrt. Die durch den Fluss Liffey in Nord und Süd geteilte Stadt zeigt zwei verschiedene Gesichter: Im Süden erwarten Sie elegante georgianische Häuser und Plätze, das traditionsreiche Trinity College sowie grüne Parkanlagen. Der Norden hingegen präsentiert sich mit markanten Verwaltungsgebäuden wie dem General Post Office an der O’Connell Street oder dem klassizistischen Custom House an den Uferpromenaden.
Zum Abschluss bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Ob ein Bummel über die Grafton Street, ein Spaziergang im St. Stephen’s Green oder eine Pause in einem der zahlreichen Cafés oder traditionellen Pubs – Dublin bietet für jeden Geschmack das passende Ambiente.
Abendessen und Übernachtung im Raum Dublin.


8. Tag
Abreise

Heute verlassen Sie die grüne Insel. Sammeltransfer zum Flughafen Dublin
und Heimreise. 


Veranstalter: Diesenhaus Ram GmbH, Große Friedberger Str. 44 – 46, 60313 Frankfurt/Main

Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an unsere Mitarbeiter.



Copyright: Alle Texte sind Eigentum von Diesenhaus Ram.

14.06.2025: Hinweis zu Israelreisen: Aktuell führen wir keine Reisen nach Israel durch.

Bevor Sie eine Reise nach Israel bei uns buchen, konsultieren Sie bitte die Reise- und Sicherheitshinweise samt Reisewarnung des Auswärtigen Amts unter Israelsicherheit
auswählen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk